Jungen


Montag | 18.00 - 19.00 Uhr |
Mittwoch | 18.30 - 20.00 Uhr |
Am Samstag den 16.07.2022 veranstaltete die KSG Ellrichshausen die Vereinsmeisterschaften der Jungen 2022. Vor der Sommerpause spielten 13 Jugendliche um den Pokal. Zuerst wurde in einer 6er und einer 7er Gruppe gespielt, wobei die ersten 4 ins Viertelfinale einzogen. Hierbei setzte sich dreimal der Ältere (Justus Raysz gegen Samuel Pilarski, Thore Kreißl gegen seine Schwester Nane Kreißl, sowie Paul Keiner knapp mit 3:2 gegen Lewin Selig. Nur Mads Böhnisch schaffte die Überraschung mit 3:2 gegen Ben Schmidt). Die Verlierer der Viertelfinale spielten die Plätze 5-8 aus, wobei die Platzierungsspiel immer über Sätze gingen. Die in der Gruppenphase ausgeschieden durften in weiteren Gruppenspielen um die weiteren Plätze kämpfen. Im Halbfinale setzte sich die Jungen 1 Spieler Thore Kreißl gegen Mads Böhnisch und die Nr. 1 Justus Raysz gegen Paul Keiner jeweils mit 3:0 glatt durch. Beim Spiel um Platz 3 ließ Paul im Mads keine Chance beim 3:0 . Das Finale ähnelte dem vom 2021. Thore Kreißl war immer dran und gab nie auf, doch in den entscheidenden Momenten war der Favorit immer etwas glücklicher und erfahrener. Somit verteidigte Justus Raysz seinen Vereinsmeistertitel 2021 und vom Sommer 2021 (war für Vereinsmeisterschaften 2020) und sicherte sich zum dritten Mal den Titel.
Bambino
Am Samstag den 22.10.2022 veranstaltete die KSG Ellrichshausen und die Grundschule Schnelldorf
den Ortsentscheid der Minimeisterschaften in Ellrichshausen. Das Turnier war freigegeben ab 12 Jahre
und man durfte noch keinen Spielerpass beantragt haben. Es waren somit auch Kinder dabei, die davor
noch nie einen Schläger in der Hand hatten. Die besten 4 jeder Altersklasse (10/11, 12/13 und 14 und jünger)
dürfen zum Kreisentscheid im März 2023 nach Langenburg.
"Wir spielten zuerst vier 5er Gruppen und dann im Ko-System weiter wodurch die Plätze 1-8, 9-16 und 17-20 ausgespielt wurden.
Jedes der 20 Kinder hatte somit 7-8 Spiele beim Turnier. Ohne Satzverlust holte sich Jago Flemmer
bei seiner letzten Teilnahme den ersten Platz vor Taylor Pape. Im Spiel um Platz 3 holte Nane Kreißl den Sieg vor Samuel Pilarski.
Am Ende bekamen alle Kinder eine Urkunde mit zwei Platzierungen, einmal die von der
Gesamtplatzierung beim Turnier und einmal welche von Ihrem Jahrgang, dazu gab es noch unzählige Sachpreise.
Das wichtigste am ganzen Turnier war, das es allen Spaß gemacht hatte und alle Kinder fröhlich strahlten
bei der Preisverleihung und keines eine Träne vergoss. Bei vielen war es das erste Turnier Ihres Lebens
und jedes Kind schaffte auch mindesten ein Sieg, somit
ging kein einziges Kind nur mit Niederlagen nach Hause.
2014 und jünger Mädchen: 1. Mayla Pape 2. Sofie Leichner 3. Lilli Leichner
2014 und jünger Jungen: 1. Sandro Saba 2. Emil Ehrmann 3. Josef Zahner 4. Theo Herbst 5. Marwin Dollinger
2012/2013 Mädchen: 1. Emily Saba 2. Loana Bratschke 3. Leonie Humpfer 4. Han Tran
2012/2013 Jungen: 1. Samuel Pilarski 2. Henri Ehrmann 3. Leo Rosenecker 4. Elias Ehret
2010/2011 Mädchen: 1. Nane Kreißl
2010/2011 Jungen: 1. Jago Flemmer 2. Taylor Pape 3. Adrian Jobstmann


Die KSG Ellrichshausen veranstaltete am Samstag den 04. Juni 2022 die Vereinsmeisterschaften der Bambino/Anfänger 2022.
Dieses Jahr nahmen hierbei 15 Kinder daran im Alter von 6-13 Jahren teil. Es waren ein bisschen weniger wie sonst wegen der Pfingstferien.Es wurden zwei Gruppen gebildet in der Vorrunde. Anschließend kamen die besten 4 ins Viertelfinale der oberen Hälfte und die anderen Kinder in ein Viertelfinale um die Plätze 9-15.
Somit hatte jedes Kind 8 bis 9 Spiele über 2 Gewinnsätze. Für manche Kinder war es sehr anstrengend so viele Spiele in kurzer Zeit.
Im Viertelfinale setzte sich jeweils der Ältere durch, sodass sich im Halbfinale wie im Vorjahr Jago Flemmer gegen Lewin Selig und neu Mads Böhnisch gegen Johann Flemmer standen. Im letzten Jahr gewann noch Jago dieses Halbfinale doch dieses Mal ließ Lewin ihm keine Chance. Im anderen Halbfinale setzte sich Mads Böhnisch auch mit 2:0 gegen Johann Flemmer durch.
Im Spiel um Platz 3 gab es ein Bruderduell was Jago Flemmer knapp mit 2:1 gegen Johann Flemmer gewann. Spannender war das Finale und hier verlore Lewin seinen ersten Satz gegen Mads Böhnisch beim 3:1 Sieg. Im nächsten Jahr dürfen die beiden Finalisten nicht mehr antreten, da Sie ab September bei den Jungen spielen durch die Teilnahme an den württembergischen Meisterschaften.
Alle Kinder freuten sich über die Urkunden und Sachpreise.

Montag | 18.00 - 19.00 Uhr |
Mittwoch | 17.30 - 18.30 Uhr |