Verantwortliche Mitarbeiter

     

     

    Abteilungsleiter

    Hans-Jürgen Bohnet

    stellv. Abteilungsleiterin

    Elvira Baumann

    Schriftführer

    Dieter Lederer

     
    Beisitzer im Ausschuß:
     
    Denise Beutner, Margit Schäfer, Anette Wolf, Thomas Dold und Rudolf Thalheimer
     
     
    Bei Fragen zur Abteilung Gesang wenden sie sich bitte an:
     
     
     
     
     
    Singstunde Gemischter Chor:
     
    Freitag um 19.30 Uhr im Vereinsheim
     
    Chorleiterin ist Frau Bettina Kartak
     
     

    Aktuelle Termine Gemischter Chor

    05.05.2023         Maisingen in Gröningen

    25.06.2023         Wäldertreffen in Westgartshausen

    Männerchor wir durch den gemischten Chor abgelöst

    Der Männerchor der Gesangsabteilung hat eine sehr lange Geschichte. Gegründet wurde dieser im Jahr 1897. Es gab Höhen und Tiefen im Vereinsleben. Trotz intensiver Werbung ging die Anzahl der aktiven Sangesmitglieder in den letzten Jahren stetig zurück. Corona hat das übrige dazu beigetragen, dass wir an einem Punkt angekommen sind, an dem der Chorgesang immer schwieriger wurde.

     

    Im Frühjahr dieses Jahres wurde in der Hauptversammlung der Gesangsabteilung deshalb der einstimmige Beschluss gefasst, einen Gemischten Chor zu gründen. Der Entschluss, den Männerchor nun nach 125-jährigem Bestehen aufzulösen, ist allen schwer gefallen.

     

    Im Ausschuss war man sich einig darüber, den Männerchor nicht sang- und klanglos untergehen zu lassen. Es wurde deshalb vereinbart, die Sänger, die zuletzt im ehemaligen Männerchor aktiv waren mit Ihren Partnern einzuladen. Bei dem Treffen, das am Sonntag, 06. November 2022 abgehalten wurde, dankte der Abteilungsleiter Hans-Jürgen Bohnet den bis zuletzt im Männerchor aktiven Sängern für ihr langjähriges Mitwirken im Männerchor. Den Mitgliedern, die die Gesangsabteilung bei ihren Veranstaltungen und Treffen immer tatkräftig unterstützt haben - vor allem in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie - sprach er ebenfalls seinen Dank aus. An die Sänger und Unterstützer wurden Präsente übergeben.

    Der Abteilungsleiter berichtete, dass der Gemischte Chor mittlerweile seine Tätigkeit aufgenommen hat und schon mehrere Singstunden abgehalten wurden. Die Gesangsabteilung ist mit dem neuen Chor auf einem guten Weg. Die Zukunftsaussichten für diesen sind nach einhelliger Meinung sehr gut.  Sängerinnen und Sänger sind jederzeit recht herzlich willkommen.

    Wäldertreffen in Ellrichshausen am 19.05.2019

     

    Wäldertreffen der Chöre in Ellrichshausen

    Abteilungsleiter Hans-Jürgen Bohnet begrüßte die Chöre der Wäldergruppe sowie alle übrigen Gäste in der Turn- und Festhalle in Ellrichshausen. Erfreulich war, dass der Männerchor LYRA Unterampfrach, der immer wieder als Gast bei den Wäldertreffen auftritt und der Chor Regenbogen aus Ellrichshausen sich am Chorkonzert beteiligten. Der Fahneneinmarsch war dann der erste Höhepunkt des Festnachmittages.

    Nach den Grußworten des Wäldergruppen-Vorsitzenden Erich Feuchter und von Bürgermeister Kurt Wackler sowie von dem Vorsitzenden des Chorverbandes Hohenloher Gau Gerhard Hauf wurde haben die beteiligten Chöre ihre Lieder vorgetragen.

    Der Männerchor der KSG Ellrichshausen begann unter der Leitung von Jolanta Hofmann beschwingt mit den Liedern „Über den Wolken" und „Was kann schöner sein“.

    Unterstützt von einer Kindergruppe sang der Liederkranz Westgartshausen unter der Leitung von Lilli Krieger „Ich wollte nie erwachsen sein". Danach wurde „Schau nur, die Schwalben sind da " vorgetragen.

    Der von Dieter Jörg geleitete Männerchor des GSV Waldtann hat mit „Liebeskummer lohnt sich nicht" und mit „Marina" sehr viel Anklang beim Publikum gefunden.

    Der Männerchor LYRA Unterampfrach zeigte auf, welche Gegensätze im Liedgut möglich sind. Mit „Das Morgenrot“ und „Engel (Ramstein)“ hat der Dirigent Stephan Weinberger zum einen ein altes Volkslied und zum anderen einen populären Song dargeboten.

    Danach war der Gesangverein Rechenberg unter der Leitung von Markus Kuhn mit seinen Liedern „Glückliche Stunden" und „Wirf die Sorgen über Bord“ an der Reihe.

    Chorleiter Martin Wörner konnte die Frauen und Männer vom Chor Regenbogen mit den Liedern „I will follow him" und "Der Frieden gibt den Höh´n/Ose schalom" sehr gut in Szene setzen.

    Der Patenverein aus Mariäkappel brachte die Lieder „Der Jäger Abschied“ und „Lustig ihr Brüder“ unter der Leitung von Heiderose Stelzner zu Gehör.

    Den Schlusspunkt bei den Einzelchören setzte der Männerchor des Gesang- und Musikvereins Stimpfach. Ohne Noten und mit voller Konzentration auf ihren Chorleiter Hans Bolsinger wurden die Lieder „Freude am Leben“ und „Zeig mir den Platz an der Sonne“ vorgetragen.

    Viel Beifall erhielten die Gemeinschaftschöre, die am Ende der Veranstaltung vorgetragen wurden. Unter der Leitung von Markus Kuhn war von den Gemischten Chören „Und wieder blühet die Linde“ und „Wo´s Dörflein traut zu Ende geht“ zu hören.

    Die Chorleiterin Jolanta Hofmann durfte den größten Chor des Tages dirigieren. Beim Gemeinschaftschor der Männerchöre waren über 70 Sänger auf der Bühne. Ruhig und einfühlsam klangen die Lieder “Warum bist du gekommen“ und „Irische Segenswünsche“.

    In seinem Resümee zu den Liedvorträgen konnte Hans-Jürgen Bohnet feststellen, dass wieder ein breites Spektrum geboten wurde. Vom alten Volkslied bis hin zu populären Schlagern war alles dabei.

    Der Männerchor der KSG Ellrichshausen dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen des Wäldertreffens beigetragen haben.

    Quelle Mitteilungsblatt Gemeinde Satteldorf

     

     

     
     
    VR BANK Schwäbisch Hall - Craislheim
    Autohaus Hofmann
    Kilian GmbH
    Holzbau Oldenburg